Du betrachtest gerade Faszination Immersive Kunst: Lohnt sich ein Besuch?

Faszination Immersive Kunst: Lohnt sich ein Besuch?

Immersive Ausstellung – Plötzlich ist sie in aller Munde und wer bisher noch nichts davon gehört hat…ich kann euch versichern, dies wird sich bald ändern. Die Rede ist von Immersiver Kunst. Was lässt hunderttausende zu den Ausstellungen pilgern und weshalb sind die Veranstaltungen wochenlang ausverkauft? Hype oder Zukunft? Sinn oder Zeitverschwendung? Wenn ihr wissen möchtet, was euch auf einer immersiven Ausstellung erwartet, dann lest weiter, denn hier in diesem Beitrag erzählen wir euch von unserer persönlichen Erfahrung zu diesem spannenden Erlebnis.

Was ist immersive Kunst – Digital Art?

Immersive Kunst ist eine Kunstform, die den Betrachter in eine andere Welt eintauchen lässt. Mit Videoprojektoren und Musik werden Gemälde und Geschichten ( meist von berühmten Künstlern) digital übertragen. Der Besucher ist dabei mittendrin. Immersiv leitet sich ab von Immersion, also eintauchen, einbetten und genau das erlebt der Besucher einer immersiven Ausstellung. Er taucht ein in die Kunst und häufig auch in die Geschichte des Künstlers. Es geht vor allem darum die Sinne zu stimulieren und ein Erlebnis zu schaffen, das über dass Betrachten eines Gemäldes hinausgeht. Es geht darum, in eine andere Realität einzutauchen und sich von ihr gefangen nehmen zu lassen. Immersive Kunst ist eine digitale Kunstform, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt, die man nicht so schnell vergisst.

Warum ist immersive Kunst so faszinierend?

Immersive Kunst lässt uns in eine andere Welt eintauchen. Wir vergessen für einen Moment unseren Alltag und tauchen ein in eine Welt voller Farben, Klänge und Bewegungen. Immersive Ausstellungen sind ein Fest für alle Sinne! Dazu kommt, auch Menschen die bisher nicht an Kunst interessiert waren, wird so die Geschichte des Malers und dessen Gemälde nähergebracht. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder/Jugendliche erhalten einen beeindruckenden Zugang zur Kunst.

frida kahlo immersiv mexiko digitale art

Welche Ausstellungen immersiver Kunst gibt es?

Auch wenn sich bei uns in Deutschland die Faszination erst jetzt so richtig entfaltet, gibt es immersive Kunstausstellungen schon seit einigen Jahren. Was ganz neu ist, dass nicht nur Kunst für immersive Ausstellungen verwendet werden, sondern auch z.B. Music Experiences oder Tutanchamun

Aktuelle Immersive Kunstausstellungen International 2024

Florenz: van Gogh im Innern – ein immersives Erlebnis. Online Tickets könnt ihr direkt hier buchen—> Online buchen Van Gogh Florenz*

Prag: The World of Banksy immersiv in Prag. Außergewöhnlich ist hier auch das Ausstellungsgeböude. Eine Kirche im Herzen Prags. Online Tickets gibt es hier—> World of Banksy immersiv Tickets online buchen*

Lissabon: Klimt und Monet in der Immersivus-Galerie in Lissabon. Online Tickets gibt es hier—> Klimt und Monet in Lissabon buchen*

Zürich: Leonardo da Vinci immersiv. Tickets können online gebucht werden. Hier gelangt ihr direkt zur Buchung–> da Vinci immersiv in der Schweiz*

Im April 2018 eröffnete das Atelier des Lumières in Paris. In dem Gebäude wird ausschließlich digitale Kunst gezeigt. Viel Aufmerksamkeit und einem breiten Publikum ist Atelier des Lumières aus der 1. Staffel der Netflix Serie „Emily in Paris“ bekannt. Online Tickets für das Lumières könnt ihr hier buchen—>Atelier des Lumières Paris Online Tickets buchen*

In Tokio gibt es seit einigen Jahren das Digital Art Museum und auch in Hamburg wird 2024 eins eröffnen. Die Website steht schon —> Digital Art Museum Hamburg

Barcelona: Immersive Ausstellung über den ägyptischen König Tutanchamun. Online Tickets hier buchen—> Tutanchamun in Barcelona buchen*

New York City: Immersive Ausstellung in New York. ARTECHOUSE immersive Ausstellung. Tickets online buchen—> Artechouse immersiv online Tickets*

Immersive Kunst in Deutschland

Die immersiven Ausstellungen sind einige Zeit in einer Stadt und wandern dann weiter. Am besten ihr sucht einfach im Internet nach eurer gewünschten Ausstellung. Bei den meisten Ausstellungen sollten die Tickets online gebucht werden, da ihr euren gewünschten Tag und manchmal auch ein Zeitfenster auswählt.

Aktuelle immersive Kunst-Ausstellungen in Deutschland ( Stand 2024)

Gustav Klimt „Klimts Kuss“ 5.1.2024-2.3.2025 in Mainz

Van Gogh Alive gibt es demnächst in Köln

Viva Frida Kahlo – Immersive Experience macht aktuell eine Pause

Monets Garten 16.Mai 2024- 2. JULI 2024 in Freiburg außerdem noch in Stockholm und Malmö 

Salvador Dali immersiv in Dortmund. Tickets gibt es hier online—> Dali und Gaudi immersiv in Dortmund online Ticket buchen*

Leonardo da Vinci – Immersive Ausstellung in Wuppertal. Online Tickets können hier gebucht werden—> da Vinci immersiv in Wuppertal*

Anzeige

Einige Tickets für immersive Ausstellungen könnt ihr auch bei Eventim kaufen. Einfach in der Suchfunktion nach „immersive Ausstellung“ suchen. *

Achtung: Unterschiedliche Veranstaltungen können verlängert werden. Bitte unbedingt vorab recherchieren ob sich an den Zeiten etwas geändert hat. Den Ablauf und wichtiges zum Ticketkauf und -preis, gibt es weiter unten in diesem Beitrag.

viva frida kahlo immersiv
Viva Frida Kahlo immersive Ausstellung

Ablauf immersive Ausstellungen

Je nach Veranstalter gibt es natürlich ein paar Unterschiede, aber generell läuft ein Besuch einer immersiven Ausstellung folgendermaßen ab:

Bis zum Hauptraum sind meist Infotafeln/Zeitleiste zu dem jeweiligen Künstler zu sehen und ansprechende Foto-Points. Normalerweise ist es gewünscht über die Ausstellung in den sozialen Medien zu berichten. Im Hauptraum ist die Projektion ca 45 min lang und während die Bilder auf euch wirken, liegt ihr auf großen Kissen oder sitzt auf Bänken mitten im Raum. Manche liegen oder sitzen auf dem Boden, andere stehen lieber am Rand und lassen den ganzen Raum auf sich wirken.

Anzeige

Ein Sprecher erzählt die Geschichte des Künstlers aus dessen Sicht oder ihr hört die jeweiligen Zitate eines Künstlers ( z.B. bei van Gogh). Es kann auch sein, dass die komplette Lebensgeschichte des Künstlers erzählt wird, wie dies bei Viva Frida Kahlo – Immersive Experience der Fall ist. Hier braucht der Besucher kein Vorwissen und weiß nach dem Aufenthalt ziemlich alles über die Künstlerin. Ihr habt dabei freie Auswahl. Ihr könnt euch hier so lange aufhalten wie ihr möchtet und auch 2 oder 3 mal ansehen.

Bei van Gogh in Ludwigsburg kommt ihr danach noch in weiteren Räumen, in denen ihr ein van Gogh Bild ausmalen dürft. Euer Kunstwerk wird dann an eine Wand projiziert. Zum Abschluss werden Souvenirs des jeweiligen Künstler verkauft.

Je nach Ort gibt es einige Unterschiede, so gibt es bei manchen immersiven Ausstellungen nur 2 Räume, bei anderen einige mehr.

Was kostet der Besuch einer immersiven Ausstellung

Liest man Bewertungen der immersiven Ausstellungen, wird meist der Preis negativ bewertet. Je nach Ausstellung und Erlebnis sind die Preise unterschiedlich, wir haben aber im Schnitt zwischen 20 € – 25 € pro Person gezahlt. Die Aufenthaltsdauer beträgt meist ca 1 Std. allerdings solltet ihr euch Zeit lassen und entspannen, damit ihr das Erlebnis auch als solches empfindet.

Da die immersiven Ausstellungen teilweise sehr schnell ausverkauft sind, empfehlen wir euch die Tickets im Vorfeld online zu buchen. Dies ist auf der jeweiligen Website möglich. Ihr könnt dort euer Zeitfenster aussuchen und müsst dann in diesem Zeitraum vor Ort sein, dürft aber so lange bleiben wie ihr möchtet ( also auch den ganzen Tag, falls ihr Vormittags kommt und die Ausstellung abends schließt 😉

Gerade wenn ihr eine weitere Anfahrt habt, verlasst euch nicht auf Tageskarten und bucht lieber online.

van gogh immersiv gemälde ton sinne
Immersive van Gogh Ausstellung

Unser Fazit

Ist ein Besuch in einer immersiven Ausstellung wirklich lohnenswert? Wir denken: Ja! Die Möglichkeit, in eine andere Welt einzutauchen, ist einzigartig. Nicht vergleichbar mit einem Museum, aber wir denken beides – Museum bzw. Ausstellung mit Gemälden und immersive Ausstellung mit digitaler Kunst – können sehr gut nebeneinander bestehen und beides hat seinen Reiz.

Viel Spaß wünschen wir euch bei der nächsten Ausstellung oder euerer nächsten Reise. Wie wäre es z.B, mit magischen Lichtern in Colmar? Dann hier entlang —> Lichtermeer im Elsass

Bei Fragen, Tipps oder Anmerkungen könnt ihr gerne kommentieren oder uns eine Mail schreiben. Folgt uns auch gerne auf Instagram um bei unseren Reisen und alles rund um unseren VW T3 dabei zu sein.

Merken könnt ihr euch den Beitrag auch einfach bei Pinterest, dann verpasst ihr keine aktuellen Ausstellungen. Gerne könnt ihr uns auch bei Pinterest folgen.

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir empfehlen euch nur, was wir auch selbst nutzen oder für unterwegs als sinnvoll erachten. Die Produkte die wir hier beschreiben, haben wir selbst ausgesucht und gekauft und nutzen unseren Kompressor schon mehrere Jahre!

Neuste Beiträge

kunstwut

Hello ihr Reisenden, Individualisten, Bulli-Fahrer, Camper...wir sind Jasmin und Michi, seit 2006 zusammen und genau so lange reisen wir schon in unserem Eisbär, einem VW T3. Wenn wir nicht gerade unterwegs sind, rettet Michi Menschen und schraubt am restlichen Bulli-Fuhrpark und Jasmin werkelt, malt und schmiedet neue Reisepläne. Treffen könnt ihr uns bei den Polarlichtern in Lappland, in der Wüste oder unter der Erde Sloweniens, immer genau da wo es Abenteuer gibt. Unser T3 hat mit seinen knapp 500.000 km schon einiges erlebt und über diese Erlebnisse erzählen wir euch auf unserem Blog. Außerdem erhaltet ihr hier viele Reisetipps und Themen rund um den VW T3 kommen natürlich auch nicht zu kurz.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar