In diesem Beitrag ist Werbung enthalten!
Du träumst davon, unter Sternen zu schlafen? Dann komm mit uns auf eine Reise durch Frankreich und entdecke einige der schönsten Gegenden und Campingplätze in Frankreich! Wir zeigen dir, wo du die besten Aussichten, einzigartige Natur und ein unvergessliches Erlebnis finden kannst – und das alles ganz einfach mit deinem Camper oder mit dem Zelt!
Was campen in Frankreich für uns so besonders macht
Wir lieben es, sich in der Natur zu befinden und Nachts den Blick gen Himmel schweifen zu lassen. Die Sterne funkeln und leuchten in einer Art und Weise, die uns immer wieder aufs Neue sprachlos macht.
Die Freiheit und Ruhe welche wir beim Reisen mit unserem Campervan so lieben, können wir in unserem Nachbarland auch auf einigen natürlichen Campingplätzen finden, denn gerade Frankreich hat so viele unterschiedliche Landschaften zu bieten und ist Campern gegenüber sehr aufgeschlossen und freundlich. Camping- und Stellplätze sind flächendeckend vorhanden und von luxuriös bis natürlich und klein, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Öffentliche Toiletten findet man in jedem noch so kleinen Ort und auch Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten gibt es häufig gegen ein geringes Entgelt vor Ort. Auch für noch nicht so erfahrene Camper ist Frankreich perfekt geeignet, um erste (Camping)-Erfahrungen außerhalb Deutschlands zu sammeln.
Also, packe deine Sachen und mach dich bereit für dein Frankreich-Abenteuer!
Unsere Lieblingsregionen in Frankreich und Campingplätze
Bei einem Roadtrip durch Frankreich folgt ein Highlight dem nächsten. Ob ihr in der grandiosen Schlucht von Verdon mit dem Kajak fahrt, entlang der Loire Schlösser besucht, euch an den endlosen lilafarbenen Lavendelfelder der Provence nicht satt sehen könnt, am Atlantik surft oder die Geschichte der Landungsstrände der Normandie erkundet… Frankreich ist die pure Abwechslung und auch nach so vielen Reisen durch dieses bezaubernde Land, entdecken wir immer wieder etwas neues. Die Auswahl unserer liebsten französischen Regionen fiel daher schwer, aber voilà, hier sind sie:
Einen guten Überblick über Frankreichs Vielseitigkeit, die Regionen und Sehenswürdigkeiten, findet ihr unter france-voyage.com
Die Provence: Frankreich-Liebe mit Kultur, Lavendel und Abwechslung
Wir haben uns auf den ersten Blick in die Provence verliebt. Zugegeben, die beliebteste Reisezeit für die Provence ist der Juni/ Anfang Juli, eben dann wenn der Lavendel in seiner vollen Pracht blüht und die Provence in ein duftendes violett getaucht wird.
Die Provence hat aber ja noch viel, viel mehr zu bieten, als nur Lavendel. Ein Besuch der malerischen Orte Gordes und Sisteron sind das ganze Jahr ein Highlight. Die Abtei von Senanque und auch die bekannte Schlucht von Verdon gehört zur Provence. Dann geht’s weiter an die wundervolle Côte d’Azur, die Französische Riviera am Mittelmeer. Hier findet ihr unter vielen anderen die am Meer liegenden Städte Marseille, Nizza und Cannes. Ja, auch die liegen in der Provence, oder zumindest in der großen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Ihr seht, die Provence ist sehr abwechslungsreich.





Wenn ihr etwas Zeit auf eurer Reise habt, dann könnt ihr auch durch diese wunderschöne Gegend in die Provence gelangen:
Département Hautes-Alpes: Warum uns die französischen Alpen so beeindruckten
Wenn du auf der Suche nach einem Abenteuer bist und gleichzeitig auch entspannen möchtest, dann solltest du unbedingt in die französischen Alpen fahren. In der Region Provence-Alpes-Côte d`Azur liegt das Département Hautes-Alpes und ist neben dem Mont-Blanc Gebiet, die höchste Region Frankreichs.
Ihr seid hier im Süden der Westalpen, die den Offroad-Fans bestens bekannt sind, denn die alten Militärstraßen im Grenzgebiet Richtung Italien sind legendär. Westlich von Grenoble können kleinere Campervans z.B. durch die atemberaubende insgesamt 23 km langen Schluchten der Bourne (frz. Gorges de la Bourne) auf 795 m Höhe fahren. Größere Wohnmobile finden z.B. in dem kleinen Ort Pont-en-Royans (Region Auvergne-Rhône-Alpes) gute Parkmöglichkeiten und der Fluss Bourne, ein Nebenarm der Isrère lädt ein zu einer Abkühlung.
Unzählige Höhlen liegen in dieser Region, ein Eldorado auch für Kletterer und im Winter könnt ihr die bekannten Ski-Regionen besuchen.

Auch in der Hauptreisezeit könnt ihr in den Bergen noch einsame Plätze finden. Es gibt in den französischen Alpen einige sehr natürliche und einfache Campingplätze. Wer gerne ein Schwimmbad und Restaurant am Platz hat, ist beim Campingplatz Flower Camping Les Hauts de Rosans sehr gut aufgehoben.
Wenn ihr in die Provence oder nach Südfrankreich möchtet, ist die Route über die französischen Berge zwar nicht die schnellste Möglichkeit ans Meer zu gelangen, aber definitiv die abwechslungsreichste.
Mont-Saint-Michel und die Normandie: Geschichte, Entspannung und Wattwandern
Wenn ihr auf der Suche nach einem einzigartigen Ort seid, dann solltet ihr unbedingt die Felseninsel Mont-Saint-Michel mit der gleichnamigen Abtei besuchen. Der Mont-Saint-Michel und die dazugehörige Bucht liegt an der Küste der Normandie, an der Grenze zur Bretagne, und ist vor allem für ihre beeindruckende mittelalterliche Abtei bekannt. Aber nicht nur tagsüber ist der Mont-Saint-Michel ein wunderschöner Ort, auch nachts bietet er ein atemberaubendes Schauspiel.
Wenn die Sonne untergeht und die Nacht einbricht, erstrahlt der Mont-Saint-Michel in einem magischen Licht und der Sternenhimmel über der Insel ist einfach unglaublich. Der Eintritt auf die Insel ist kostenlos (das parken und der Besuch von Teilen der Abtei allerdings nicht) und Ihr könnt auch nachts durch die Gassen schlendern oder auch in einem der Hotels und Unterkünfte direkt auf dem Mont-Saint-Michel übernachten. Shuttlebusse fahren regelmäßig über den Damm der die Insel mit dem Festland verbindet. Parkplätze auch zum Übernachten im Wohnmobil werden angeboten.
Ebbe und Flut sind stark ausgeprägt und es ist ein Highlight zu sehen, wie das Meer die Insel um schmiegt, um sich dann wieder zurück zu ziehen. Es werden Wanderungen angeboten um die Sandbänke und die Salzwiesen bei Ebbe zu erkunden. Aber Vorsicht, alleine solltet ihr euch nicht zu weit entfernen und den Gezeitenkalender im Blick behalten, denn hier in der Gegend kommt die Ebbe und Flut sehr viel stärker und es standen schon viele, die den Felsen umwandern wollten, plötzlich im Wasser. Wenn ihr an der Geschichte des Mont-Saint-Michels interessiert seid, könnt ihr sie auf Planet-Wissen nachlesen.

Um nach Mont-Saint-Michel zu gelangen, ist eine schöne Route entlang der Küstenstraße durch die Normandie. Einen besonders spektakulären Küstenabschnitt der Normandie findet ihr beispielsweise bei den Kreidefelsen von Étretat. Hier kann man zum Beispiel auf einem steilen Wanderweg hinunter zum Meer klettern. Aber Vorsicht, auch hier gibt es Gezeiten die für nasses Schuhwerk sorgen könnten. Natürlich ist die Normandie auch bekannt für die Landungsstrände, an denen 1944 am D-Day die alliierten Truppen anlandeten.
Wenn ihr Tipps für eure Frankreich-Reise oder auch Unterkünfte und Campingplätze sucht, dann schaut mal beim Online-Reiseführer von France Voyage Campingplätze
Korsika: Ein kleines (Camping) Paradies
Liebe auf den ersten Blick, genau so kann man unsere erste Ankunft auf der französischen Insel Korsika beschreiben. Zurecht nennen die Franzosen Korsika auch Île de Beauté (Insel der Schönheit). Mittlerweile haben wir die Insel viele Male besucht und können einen Aufenthalt absolut empfehlen. Die Anreise mit der Fähre ist zwar etwas kostspieliger, aber eine Reise auf die Insel, lohnt sich gerade für kleinere Campervans absolut, denn Korsika ist ein Campingparadies.
1000 km Küste umgibt Korsika und die Dichte an schön gelegenen Campingplätzen ist unglaublich. Beliebt ist Korsika auch wegen seinen Fluss-Gumpen, die im Sommer für eine Abkühlung sorgen, denn das Flusswasser ist das ganze Jahr sehr kalt.

Auf unserer Seite findet ihr viele Korsika Tipps und Beiträge zu Sehenswürdigkeiten und Campingplätze. Eine unserer Rundreisen mit dem VW Bus durch Korsika könnt ihr hier lesen –> Korsika Reisebereicht Rundreise
Fazit: Die schönsten Regionen und Campingplätze Frankreichs
Und damit kommen wir auch schon zu unserem Fazit: Wenn du auf der Suche nach einem unvergesslichen Camping-Erlebnis bist, dann solltest du unbedingt Frankreich besuchen. Wirf evtl. vorhandene Vorurteile über Bord und fahre los in ein Land mit Stil, gutem Essen und Campingliebe. Ob am Strand, in den Bergen oder am See – Frankreich bietet für jeden Geschmack das passende Ambiente. Und das Beste daran: Du kannst die Schönheit der Natur hautnah erleben und dabei dem Alltag entfliehen
. Also packe deine Sachen und mach dich auf den Weg in das schöne Frankreich!
In diesem Beitrag ist Werbung enthalten!
Wenn ihr immer auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns doch einfach bei Instagram und Facebook. Wir freuen uns von euch zu lesen!
Merken könnt ihr euch den Beitrag auch bei Pinterest
Beiträge die euch interessieren könnten