In dem Beitrag ist Werbung für Mückenschutz enthalten
Du bist ein Camping- und Outdoor Liebhaber, aber Stechmücken nehmen dich als persönliche Einladung wahr? Keine Panik! Von natürlichen Geheimwaffen (Rezept für ein natürliches DIY Mückenspray gibt es weiter unten) bis zu chemischen Helden – hier gibt’s alle Infos, die du brauchst, um die summenden Störenfriede in die Schranken zu weisen.
Für Europa reichen einfache Maßnahmen aus, aber wenn ihr in Malaria-Gebiete reist, so wie wir jetzt nach Westafrika, dann ist ein richtig zuverlässiger Schutz angesagt – imprägnierte Moskitonetze, Malaria-Prophylaxe und Co. Mehr dazu gibt es hier—> Schutz vor Malaria
Moskitos aus dem Camper aussperren
Damit Stechmücken überhaupt nicht in den Camper kommen, solltet ihr unbedingt Moskitonetze anbringen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen passenden Schutz zu erwerben. Je nach Fahrzeug gibt es Varianten mit Magnet, Reißverschluss oder Klett. Für Schiebetür, Fenster, Beifahrertür und Heckklappe.
Wir haben seit einem Jahr ein Moskitonetz für die Schiebetür unseres VW T3 und am Ausstellfenster angebracht. An den Fenstern des Aufstelldachs waren schon Netze ab Werk und den Aufstieg zu unserem Bett im Aufstelldach, dichten wir noch zusätzlich mit einem Stück Moskitonetz ab.
Bei uns kommt es trotzdem vor, dass sich Schnaken ins Innere verirren. Und warum? Weil wir dann irgendwann einfach mal vergessen, das Moskitonetz zu zu machen. Es hilft, aber eben nur wenn es auch konsequent genutzt und darauf geachtet wird.
Ich persönlich finde ein Moskitonetz für die Schiebetür mit einem Magnetverschluss am besten, denn es schließt wesentlich schneller, als einer mit Reißverschluss.
Moskitonetz für Heck- und Schiebetür*
Price: 48,90 €
2 used & new available from 48,90 €
Price: 49,95 €
1 used & new available from 49,95 €
Price: 85,99 €
1 used & new available from 85,99 €
Moskitonetz selber machen
Wir haben an der Schiebetür und Fenster unseres VW Busses zunächst selbst einen Mückenschutz „gebastelt“, was okay war, aber für uns auch nicht die perfekte Lösung darstellte. Mit einem sehr fein gewebten Vorhang und Magneten, lässt sich aber schnell ein Netz für die Schiebetür oder/und Fenster machen. Wenn ihr nicht viel Geld ausgeben möchtet und gerne selber was macht, dann ist das eine gute Wahl.
Price: 17,99 €
3 used & new available from 16,99 €
Mückenschutz für die Hängematte
An Orten mit vielen Stechmücken hilft ein Moskitonetz über der Hängematte. Gibt es schon fertig zu kaufen oder auch einzeln für eure schon vorhandene Hängematte. Ist wirklich angenehm und in Gebieten mit vielen Stechmücken auch eine gute Möglichkeit trotzdem noch bequem draußen zu schlafen ( gerade wenn man biwakiert).
Die besten Stichheiler und wie sie helfen
Einmal vergessen das Mückenspray aufzutragen oder das Moskitonetz ordentlich zu schließen und schon hat eine Stechmücke ihre Chance genutzt. Schon viele Jahre haben wir einen Bite away….also einen Insektenstichheiler. Unserer funktioniert noch mit Batterien, aber mittlerweile gibt es Stichheiler mit USB oder direkt am Smartphone aufladbare. Auch sehr kleine, die am Schlüsselbund mitgenommen werden können.
Die Stichheiler sind anwendbar bei Mückenstichen, aber auch Bienen- oder Wespenstichen. Bei Mückenstichen ist meist der Juckreiz weniger oder ganz weg.
Warum hilft Wärme bei Insektenstichen
Das im Gift enthaltene Eiweiß wird durch die hohen Temperaturen zerstört. So soll der Stich schneller abschwellen und weniger jucken. Das dies der Fall ist, kann ich selbst aus vielen Anwendungen bestätigen und möchte einen Stichheiler nicht mehr missen 😉
Bite Away selbst schreibt dazu: „Bei einem Stich löst der Speichel des Insekts eine Abwehrreaktion in der Haut aus. Immunzellen werden aktiviert und Histamin wird ausgeschüttet. Das Histamin kann dann an den Rezeptoren der Nervenzellen andocken. An der betroffenen Hautstelle kann Juckreiz entstehen. kann diese Hautreaktion mit konzentrierter Wärme lindern. Das nennt sich lokale Thermotherapie, die auf zwei möglichen Wirkprinzipien basiert.“
Heat it* Stichheiler für den Schlüsselbund gibt es für Android und Iphone. Er lässt sich einfach an euer Smartphone anschließen.
Price: 26,99 €
1 used & new available from 26,99 €
Price: 29,95 €
12 used & new available from 29,95 €
Der Klassiker Bite away mit Batterien. Die Intensität der Wärme ist am Gerät einstellbar.
Price: 27,43 €
17 used & new available from 27,23 €
Was noch gegen Juckreiz hilft
Nutzt ihr keinen Stichheiler, dann hilft Kälte gegen Juckreiz. Außerdem könnt ihr auch eine Zwiebel auflegen oder ein paar Tropfen Essig auf die Stelle geben.
In der Apotheke bekommt ihr auch Gels zur Linderung von Juckreiz.
Welches chemische Mückenspray hilft wirklich!
Als wir für unsere Afrika-Reise für eine Beratung im Tropen-Institut waren, lernten wir eigentlich erst so richtig, welche Inhaltsstoffe wirklich wirken und auf was man achten muss. Viele Jahre haben wir es falsch gemacht und dachten es reicht aus, sich an ein paar Stelle einzusprühen und die Moskitos werden dann schon vom Duft abgeschreckt.
Gegen einige Stechmücken-Arten helfen nur chemische Insektenschutzmittel wirklich effektiv. Für unsere Afrika-Reise wurde uns vom Tropeninstiut Mittel mit dem DEET oder Icaridin Wirkstoff empfohlen. Schutzmittel mit DEET gelten als effektiv, können aber Hautreizungen verursachen.
DEET wurde von der US-Armee entwickelt um Soldaten vor Stechmücken zu schützen. Alternativen wie Picaridin oder Icaridin sind sanfter zur Haut und genauso wirksam. Dieser Wirkstoff wird übrigens auch von der WHO empfohlen. Achte beim Kauf auf die Konzentration des Wirkstoffs – je höher die Konzentration, desto länger hält der Schutz!
Wichtig! Die Konzentrationsmenge im Insektenschutzmittel hat nichts mit der Wirksamkeit zu tun, sondern wirklich nur mit der Länge des Schutzes!
Wie funktioniert DEET und Icaridin?
DEET
DEET wehrt Insekten ab, indem es einen schützenden Duftmantel auf der Haut ausbildet. Dieser stößt die blutsaugenden Parasiten durch seinen Geruch ab und sorgt dafür, dass die Tiere „menschliche Lockstoffe“ wie zum Beispiel Schweiß nicht mehr wahrnehmen können. Wichtig ist, dass wirklich nur die Hautstellen geschützt sind, die auch mit Insektenschutzmittel eingesprüht wurden! Damit es also wirken kann, muss wirklich jede sichtbare Hautfläche eingesprüht werden. Mittel mit dem Wirkstoff DEET bieten meist länger Schutz, als andere Mückensprays.
DEET ist z.B. in dem bekannten Mückenschutzmittel AntiBrumm Tropical*.
Wenn ihr in Ländern mit Gelbfieber, Malaria oder Dengue reist, ist dieses Mittel bei korrekter Anwendung sehr wirksam und wird gerne empfohlen und verwendet!
Price: 16,39 € (218,53 € / l)
9 used & new available from 14,98 € (199,73 € / l)
Icaridin
Mückenschutz mit Icaridin wirken so gut wie Mittel mit DEET, allerdings ist das Mittel etwas verträglicher. Die Schutzzeit ist aber auch etwas kürzer. Dieser Wirkstoff kann für Kinder ab 2 Jahren und Schwangere verwendet werden.
Mückensprays mit den beiden Wirkstoffen sollten auf Kunststoff und Kleidung nicht verwendet werden!
Welches Mückenspray wir empfehlen
Wenn ihr ein chemisches Mückenspray verwenden möchtet oder müsst, würden wir Nobite Haut Sensitive* Mückenspray empfehlen.
Es ist zwar etwas teurer, hält aber 7 Stunden und ihr bekommt dafür einen guten Schutz! Der Wirkstoff Icaridin schützt gegen Moskitos, Zecken und Sandfliegen.
Es ist geeignet für Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr und Schwangere ab dem 4. Monat. Was hier jeder selbst entscheiden muss (ich würde bei so kleinen Kindern eher auf natürlichen Schutz setzen, ist allerdings nicht immer möglich und je nach Gegend und Moskitos sehr unterschiedlich).
Laut Hersteller halten 100 ml für einen Erwachsenen 2 Wochen lang (bei 2-mal täglich Auftrag).
NOBITE Haut Sensitive, Insektenschutz zum Auftragen auf die Haut (100 ML)
Price: 16,03 € (160,30 € / l)
13 used & new available from 15,94 € (159,40 € / l)
Als zusätzlichen Schutz gibt es auch ein Nobite Mittel extra für Kleidung*
NOBITE Kleidung, Insektenschutz zur Imprägnierung von Textilien (100 ML)
Price: 17,03 € (170,30 € / l)
11 used & new available from 11,99 € (119,90 € / l)
Bevor du dich einsprühst, lies dir immer die Anwendungshinweise durch und teste das Produkt zunächst an einer kleinen Stelle.
In Europa werden schlimmere Krankheiten eher selten bis nie von Stechmücken übertragen. Sie sind hier zu Lande einfach nur schrecklich lästig. Stiche jucken und wenn es blöd läuft, können allergische Reaktionen auftreten. Wenn man ein paar Maßnahmen beachtet, dann muss normalerweise nicht unbedingt zu chemischen Sprays gegriffen werden.
Kleine Mückenkunde – Fakten über Stechmücken
Wer kennt das Szenario auch? Ihr entspannt mit eurem Schatz an einem See, genießt den lauen Sommerabend, und zack – nach nur 2 Minuten bist du das Stich-Opfer, während dein Partner unversehrt bleibt. Aber warum zum Kuckuck passiert das? Hier sind ein paar faszinierende Fakten über Moskitos und die neuesten Erkenntnisse der Forscher.
Ja, tatsächlich ist es so, dass einige Menschen begehrenswerter für Mücken sind. Körpergeruch, Farbe von Haut und Kleidung, Körpertemperatur und auch Schweißbildung, sowie der Kohlendioxid-Ausstoß spielen eine große Rolle.
Atem – der wichtigste Lockstoff
CO2 ist der wichtigste Lockstoff für weibliche Stechmücken. Die Moskitos können ausgeatmete Kohlendioxid (über Atem und Haut) wahrnehmen. Gerade bei Menschen, die aufgrund von Sport, Krankheit etc. mehr atmen, ist die Chance gestochen zu werden, höher.
Es stechen übrigens nur weibliche Moskitos. Stellt euch mal vor was los wäre, wenn alle Stechmücken loslegen würden 😉
Mückenschutz durch Haut/Kleidung – Stechmücken nehmen Farben wahr?
In der „Nature Communications“ wurde eine Studie veröffentlicht, die klar nachweist, dass Stechmücken unterscheiden können, ob es sich um Mensch oder Tier handelt. Dies funktioniert anhand bestimmter Farbtöne, die alle Menschen (egal welcher Hautfarbe) teilen. Stechmücken können zwar schlecht sehen, aber erkennen Kontraste gut.
Auf schwarze oder weiße Kleidung sollte man von daher verzichten.
Euer Geruch zieht Stechmücken an – oder stößt sie ab?
Forscher haben herausgefunden, dass Mücken eher auf unseren Körpergeruch (und nicht auf unser Blut) abfahren. Der genaue Grund wird noch untersucht. Es scheint, dass Bakterien auf unserer Haut für unseren speziellen Duft verantwortlich sind. Ungefähr 100.000 verschiedene Bestandteile formen unseren Geruch. Es wird sogar vermutet, dass unsere Gene Einfluss darauf haben könnten, ob uns Mücken mögen.

Körperwärme, Schweiß und Alkohol
Habt ihr stark geatmet, schwarze Kleidung an, riecht lecker, dann ist der entscheidende letzte Punkt ob euch die Mücke sticht eure Körpertemperatur und wie viel ihr schwitzt.
Je wärmer ihr seid, desto mehr Interesse haben Mücken daran, euch zu stechen. Schwitzt ihr dazu noch, dann seid ihr richtig lecker. Alkohol begünstigt Mückenstiche tatsächlich, man vermutet wegen dem co2 Ausstoß und auch Körpergeruch.
Hausmittel als Mückenschutz
In den Tropen kämpfen wir gegen Gelbfieber, Malaria und Dengue übertragende Mücken – da können Hausmittel zwar nicht viel ausrichten, aber in unseren europäischen Gefilden, wo Mücken meist nur als störendes Partyvolk auftreten, können natürliche Tricks durchaus für etwas Ruhe sorgen…wenn man sie denn konsequent nutzt.
Aber welche Hausmittel schützen gegen Stechmücken? Das schauen wir uns jetzt an.
Rosmarin, Lavendel, Zitronenmelisse und Co.
Bekannt ist, dass Stechmücken Minze, Eukalyptus, Rosmarin, Lavendel und Basilikum nicht mögen. Auch Zitronenmelisse meiden sie.
Bewährt haben sich ätherische Öle gegen Stechmücken. Das kann man ganz einfach selbst herstellen, spart Geld, ist nachhaltig und ihr kennt genau die Inhaltsstoffe.
Rezept für natürliches Mückenspray zum Selbermachen
Ihr braucht dazu:
30 ml Wodka oder wer keinen Alkohol verwenden möchte, dann könnt ihr Hamameliswasser* nehmen
10 Tropfen ätherisches Öl Zitronengras*
10 Tropfen ätherisches Öl Eukalyptus*
5 Tropfen ätherisches Öl Thymian*
Alles miteinander mischen und dann noch
70 ml destilliertes Wasser dazugeben. Alles in die
100 ml Sprayflasche* (am besten eine dunkle nehmen, da dann das Spray länger hält) geben und fertig.
Es funktioniert auch mit Lavendel, Rosmarin, Teebaumöl, Citronella. Ihr könnt auch gerne selbst variieren. Auf 100 ml sollten nicht mehr als 10 Tropfen kommen. Nehmt am besten ätherische Öle die auch Bio und 100% naturrein sind.
Damit ihr nicht allergisch reagiert, immer vorab erst testen.
Kokosöl – ein natürlicher Mückenschutz
Laurinsäure ist in Kokosöl enthalten und soll vor bestimmten Stechmücken schützen. Ich kann das auch bei mir selbst bestätigen, denn als ich Kokosöl auf meiner Haut verwendete, hatte ich weniger Stiche als ohne.
Price: 8,95 € (44,75 € / l)
1 used & new available from 8,95 € (44,75 € / l)
Kaffeesatz vertreibt Mücken
Tatsächlich hat es bei uns geholfen, Kaffeesatz in einer feuerfesten Schale anzuzünden. Einfach 3-4 Eßlöffel Kaffeesatz in einer feuerfesten Schale anzünden. Der Rauch und Geruch hält die Stechmücken und Insekten überwiegend fern.
Unbedingt eine feuerfeste Unterlage verwenden! Es wird sehr heiß, also von Kindern fernhalten!
Citronella Kerzen – Wirksam oder nicht?
Citronella Kerzen sind sehr beliebt gegen Moskitos, aber ob sie helfen oder nicht ist die große Frage.
ich habe festgestellt, dass sie bei extrem vielen Stechmücken nicht ausreichend hilft und wir dennoch gestochen wurden. In Gegenden mit weniger Moskitos, empfand ich sie als durchaus hilfreich. Da man ja häufig auch eine Kerze anzündet oder dabei hat, schadet es eigentlich nicht einfach welche mit Citronella dabei zu haben.
Die richtige Kleidung schützt vor Stechmücken – Kein weiß, kein schwarz
Wahrscheinlich habt ihr schon gehört, dass ihr an Orten mit vielen Moskitos am besten helle Kleidung tragen sollt. Auch wenn Stechmücken nicht gut sehen können, Kontraste können sie sehr gut wahrnehmen. Schwarze/dunkle Kleidung, sowie aber auch weiße Kleidung sollte nicht getragen werden, wenn viele Stechmücken unterwegs sind. Auch beim Sport solltet ihr auf helle Kleidung als einfachen Mückenschutz achten, denn der erhöhte CO2 Ausstoß zieht Mücken zusätzlich an.
Fazit
Chemische Mückensprays helfen sehr gut und bieten lange Mückenschutz, sollten aber nicht maßlos und auch nicht bei sehr kleinen Kindern verwendet werden. Natürliche Hausmittel können aber auch helfen. Einen Schutz werdet ihr aber erst bei konsequenter Verwendung feststellen. Ätherische Öle aufzutragen sind dabei sinnvoll.
Licht spielt dabei übrigens keine Rolle, auch wenn sich das Gerücht noch hartnäckig hält. Stechmücken werden nicht durch Licht angezogen (sind ja keine Motten), sondern ausschließlich von den Faktoren Co2 Ausstoß, Farbe der Kleidung, Körpergeruch, Körperwärme und -feuchtigkeit!
Wir wünschen euch nun einen schönen und stechmückenfreien Sommer!
Im Meer gibt es auch lästige Lebewesen. Quallen und Seeigel sind z.B. nicht besonders angenehm—> Was man bei einem Quallenkontakt tun sollte, erfahrt ihr hier
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Während wir diesen Beitrag schreiben, sitzen wir gerade in Griechenland und wehren erfolgreich Stechmücken ab. Wenn ihr gerne im Handgepäck bei uns mitfahren möchtet, folgt uns doch einfach auf Instagram und/oder Facebook
Merken könnt ihr euch den Beitrag auch bei Pinterest
Neuste Beiträge auf KUNSTWUT