Du betrachtest gerade Lost Places Sanatorien in Georgien

Lost Places Sanatorien in Georgien

Georgien, ein einzigartiges kleines Land voller Charme! Freundliche Menschen, atemberaubende Landschaften und faszinierende Lost Places – was könnte man sich mehr wünschen? Ach ja, köstliches Essen gibt es hier auch! Bald werden wir einen Beitrag über unsere Route durch Georgien veröffentlichen, aber zunächst möchten wir die unzähligen verlassenen Orte und ihre Geschichte erkunden.

Wenn ihr uns schon länger folgt und unsere Lost Place Reihe kennt, wisst ihr, dass wir nach dem Urbex Codex handeln und keine genauen Standorte oder Koordinaten preisgeben. Bei sehr bekannten und öffentlich zugänglichen Orten machen wir jedoch eine Ausnahme und nennen zwar nicht den genauen Standort und keine Koordinaten, aber den Namen des Gebäudes und des Ortes. So auch hier bei den Sanatorien in Georgien. Da einige bald restauriert werden sollen, ist es allerdings nur noch eine Frage der Zeit, wie lange diese Lost Places noch besucht werden können.

Verlassene Sanatorien in Georgien: Eine Reise durch die Geschichte

Wer sich für verlassene Orte interessiert, wird irgendwann über Georgien stolpern – insbesondere über Zkaltubo (auch Zqaltubo oder Tqaltubo genannt). Früher war dieser Ort ein beliebtes Erholungsgebiet mit zahlreichen Thermalbädern.

Zu seiner Blütezeit gab es hier 22 Sanatorien, die sich wie eine Kette um den zentralen Mineralwasserpark von Tskaltubo reihten. Täglich wurden hier 1500 Menschen behandelt. Die leicht radioaktiven, warmen Thermalquellen sollen angeblich gegen Rheuma und Gelenkerkrankungen helfen – eine ziemlich einzigartige Sache auf der Welt. Die Amerikaner haben diese radonhaltigen Quellen als gesundheitsgefährdend eingestuft, während sie in Europa schon lange genutzt wurden. Ob man ihnen traut oder nicht, liegt letztendlich bei jedem selbst.

medea urbex abenteuer verlassene orte europa

In der Sowjetunion war Zqaltubo ein heiß begehrtes Reiseziel und es gab sogar eine direkte Zugverbindung von Moskau dorthin. Ein sowjetisches Sanatorium war Unterhaltung, Hotel, Restaurant und Spa in einem.

Über 2000 natürliche Quellen gibt es hier in Zqaltubo und es ranken sich Legenden von Leuten die nicht mehr laufen konnten, aber in Zqaltubo geheilt wurden und selbstständig gehen würden 😉

Anzeige

Für jedes Ministerium ein eigenes Sanatorium

Im Jahr 1931 reiste Josef Stalin zur Behandlung nach Tskaltubo und war hin und weg von diesem idyllischen Ort. Sein persönliches Wellness-Paradies (Badehaus Nr. 6) steht heute noch für entspannende Bäder zur Verfügung, komplett restauriert und betriebsbereit.

Stalin ließ für jedes Ministerium eigene Erholungsstätten bauen. Jede Berufsgruppe erhielt ihr eigenes Sanatorium, das entsprechend benannt wurde. So entstanden das Sanatorium Geologie, Metallurgie und viele mehr.

Die Kuraufenthalte zogen nicht nur die Elite an, sondern auch einfache Arbeiter. Damals war Erholung staatlich verordnet. Ein jährliches „Recht auf Erholung“ gewährte jedem einen Kururlaub an den Mineralquellen in Georgien, ein ganz besonderes Erlebnis.

Die Behandlung konzentrierte sich in erster Linie auf die Gesundheit, bot aber auch kulturelle und bildende Aktivitäten an: Alles, um die sowjetische Ideologie zu bewahren.

Verfall der Sanatorien – Abandoned Places

Mit dem Zerfall der UDSSR, wurden auch die Sanatorien dem Verfall preisgegeben. Durch den Krieg in Abchasien (Anfang der 90er Jahre), kamen 250.000 Binnenflüchtlinge und davon lebten zeitweise 10.000 in den verlassenen Sanatorien. Was als kurzer Aufenthalt und Zwischenlösung erfolgen sollte, dauerte für viele Flüchtlinge über 30 Jahre.

Restaurierungen Tskaltubo

Es gab schon vor einigen Jahren Pläne der georgischen Regierung den Kurort neu zu beleben und touristisch wieder attraktiv zu gestalten. Dazu gehörte auch der Verkauf der Sanatorien an Investoren. Im Jahre 2022 wurden 14 Sanatorien verkauft. Ein Teil davon wird aktuell restauriert und ist deshalb nicht mehr zugänglich.

Dann gibt es noch 9 Badehäuser, von denen sind 3 aktuell restauriert und in Betrieb.

Tskaltubo Lost Place Sanatorien – Liste

Von den 22 ursprünglichen Sanatorien sind nicht mehr alle erhalten geblieben. Manche sind nicht begehbar und andere werden aktuell restauriert. Außerdem gibt es noch 9 Badehäuser, von denen 3 renoviert wurden und sich in Betrieb befinden. Der Lost Place Bahnhof, Postamt und mehrere Hotels sind auch noch zu besichtigen, da es so viele Gebäude sind, gibt es dafür dann in naher Zukunft einzelne Beiträge.

Hier aber nun die Sanatorien in Zqaltubo, die wir 2024 besucht haben:

Sanatorium Medea

medea sanatorium georgien urbex
Sanatorium Medea

Wir fangen an mit einem der optisch beeindruckendsten Sanatorien von Tskaltubo. Das Sanatorium Medea, am Anfang hieß es noch Tsekavshiri, wurde ab 1954 gebaut, entworfen von A. Intskirveli und T. Potskhishvili.

Über mehrere Treppen, gelangt man zum imposanten und mit Säulen bestückten Eingangsbereich. Von der Einrichtung, Böden etc. ist hier nichts mehr vorhanden. Durch die Glastüren kommt man zum ehemaligen Park und auf die Rückseite des Gebäudes.

Über die seitlichen Treppen nach oben geht es durch einen Säulengang ins innere zu den Zimmern und den Treppen in das untere Geschoss und den oberen Etagen.

Hier lebten einst bis 50 Familien aus Abchasien. 2024 war das Sanatorium noch zu besuchen, obwohl es 2023 an einen Investor verkauft wurde.

Sanatorium Metalurgi

metallurgist sanatorium georgien lost place

Das verfallene Metalurgist Sanatorium ist noch ziemlich gut erhalten. Seine langjährigen Bewohner aus Abchasien haben sich so gut wie möglich um das Gebäude gekümmert. Sogar noch die Bestuhlung des Theaters, der Kronleuchter und große Teile des Parketts sind heute noch erhalten.

Das Sanatorium Metallurgist haben wir sehr ausführlich beschrieben. Hier geht es zum Beitrag–> Lost Place Metallurgist

Santorium Tiflis (Tbilisi)

Das Kommunikationsministerium war im Sanatorium Tiflis „zu Hause“. 7 Stockwerke, eine beeindruckende Haupthalle. Der Eingang wird von 2 Greifen bewacht. Es hatte einen Kinoraum und war als einziges der Sanatorien mit einer Dachterrasse ausgestattet.

Aktuell wird es umfangreich restauriert und ein betreten ist nicht so einfach möglich.

Sanatorium Gelati

gelati lostplace urbex exploration
Turm vom Sanatorium Gelati

Neben dem „Geolog“ Gebäude, befindet sich das Sanatorium Gelati. Es ist ein sehr langes, rechteckiges Gebäude mit vielen Dekoelementen, die zu der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich waren. Verwaltet wurde es zeitweise vom Sanatorium Metalurgist.

Es halten sich hier nicht immer so nette Hunde auf, Vorsicht ist empfohlen! Wer sich traut, findet auf der Rückseite des Gebäudes noch einen ehemaligen Spielplatz für Kinder mit vielen Mosaiken bestückt.

Da das Sanatorium für Mütter und Kinder gedacht war, fiel der Spielplatz auch sehr großzügig und aufwendig gestaltet aus.

lost place spielplatz georgien
Lost Place Spielplatz

Bis 2023 haben noch 15 Familien aus Abchasien in dem Gebäude gewohnt. Die letzten noch von 1992 bis 2023…durch die Restaurierungsmaßnahmen, wurden Wohnungen in Zqaltubo gebaut, wohin die Familien ziehen.

Sanatorium Geolog

geologi sanatorium lost place abandoned georgien
Sanatorium Geologi

Das Geologi Sanatorium wurde erst viel später, als seine Nachbarn gebaut. Es wurde Mitte der 1970er Jahre fertig gestellt und hat im Gegensatz zu den anderen Sanatorien keine Deko, sondern ist schlicht gebaut. Es hat durchgehende Balkone. Ausgelegt war das 5-stöckige Gebäude für 355 Betten und neurologische Behandlungen.

Wie auch in den anderen Sanatorien, haben auch hier Binnenflüchtlinge aus Abchasien gewohnt. Damit etwas mehr Platz für die Familien war, wurde der Balkon als zusätzlicher Raum genutzt. Dazu wurde er eingemauert, mit Holz und alten Fenstern zugebaut.

geologi sanatorium lostplaces urbex
Damit etwas mehr Wohnraum entstand, haben die hier wohnenden Familien den Balkon zugemauert oder mit Holz und Fenstern versehen

Sanatorium Imereti

imereti lost sanatorium

Eines der bekanntesten Lost Places ist das Sanatorium Imereti. Nach 11 Jahren Bauzeit wurde es 1961 fertiggestellt. 300 Patienten mit Nervenerkrankungen, konnten sich hier erholen.

Es wurde an einen Investor verkauft und soll in naher Zukunft ein Luxushotel werden. Im Juli 2024 war ein sehr freundlicher Wachmann bei uns im Gebäude. Wir durften dies aber ansehen und haben viel über Zqaltubo und die Geschichte der Sanatorien erfahren.

Tipp wenn ihr vor Ort seid: In der Halle besteht eine außergewöhnliche Akustik. Schadet nicht, mal was zu singen oder laut zu rufen 😉

Sanatorien Ivera, Shakhtar und Tsiskari

Die Sanatorien Tiflis, Ivera, Shaktiori und Tsiskari werden aktuell bzw, bald restauriert. Ein großer Zaun wurde aufgestellt und Wachleute engagiert. Diese 3 konnte wir bei unserem Besuch nicht mehr betreten. Wenn man freundlich und nicht zu aufdringlich mit einem Wachmann spricht, hat man manchmal eine Chance sie zu betreten.

Das Sanatorium Shaktor ist dem Ministerium der Bergarbeiter zugehörig gewesen und wurde 1951 gebaut. Das Gebäude ist prachtvoll, aber wohl schon seit einiger Zeit gut bewacht.

Wer lieber eine geführte Tour durch die verlassenen Sanatorien durch Zqaltubo mit Guide möchte, kann dies hier buchen–> Sanatorien Tour*

Andere Lost Places in Tskaltubo

Wenn ihr noch mehr geheimnisvolle verlassene Orte möchtet, dann könnt ihr in Tskaltubo noch viele verlassene Hotels, Bahnhof, Postamt und einige Badehäuser besuchen.

lost place sanatorium georgien urbex abandoned explorer

Das einzige aktuell vollständig restaurierte Sanatorium Spa Resort

Bisher ist nur ein Sanatorium in Tskaltubo restauriert worden und als Hotel bewohnbar. Das Besondere daran ist, dass nur 2 von den 3 Flügeln restauriert wurden. Wir haben gehört, dass der nicht restaurierte Teil nur besucht werden kann, wenn man auch dort übernachtet. Ganz billig ist es hier nicht ( im Juli 2024 kostete eine Nacht für uns beide 98 €), aber dafür ist es auch sehr einzigartig. Wenn ihr dort übernachten möchtet, dann könnt ihr euren Aufenthalt hier buchen: Spa Resort Tskaltubo*

Verhaltensregeln beim Besuch der Abandoned Places

Durch den Verkauf der Sanatorien sind die meisten Flüchtlinge in neue Wohnungen gezogen, dennoch kann aber vereinzelt noch jemand in einem der Gebäude wohnen.

Bitte respektiert die Privatsphäre und seid freundlich und rücksichtsvoll.

Wie in allen Lost Places gilt: Nehmt nichts mit und macht nichts kaputt!

Tskaltubo ist ein großartiger Ort für Urbexer und dies sollten wir alle zu schätzen wissen. Seid ihr vor Ort, geht doch einen Kaffee trinken, vor Ort einkaufen oder essen und tut dem Ort damit etwas gutes.

Hunde sind in Georgien, aber vor allem in Tskaltubo allgegenwärtig. Die meisten sind sehr freundlich, aber gerade in den verlassenen Hotels und Sanatorien haben einige Hunde ihr Revier und ihr solltet vorsichtig sein.

hunde georgien straßenhunde puppys verlassene

Viel Spaß im schönen Georgien!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Während wir diesen Beitrag schreiben, sitzen wir gerade in Griechenland. Wenn ihr gerne im Handgepäck bei uns mitfahren möchtet, folgt uns doch einfach auf Instagram und/oder Facebook 

Merken könnt ihr euch den Beitrag auch bei Pinterest

Neuste Lost Place Beiträge

kunstwut

Hello ihr Reisenden, Individualisten, Bulli-Fahrer, Camper...wir sind Jasmin und Michi, seit 2006 zusammen und genau so lange reisen wir schon in unserem Eisbär, einem VW T3. Wenn wir nicht gerade unterwegs sind, rettet Michi Menschen und schraubt am restlichen Bulli-Fuhrpark und Jasmin werkelt, malt und schmiedet neue Reisepläne. Treffen könnt ihr uns bei den Polarlichtern in Lappland, in der Wüste oder unter der Erde Sloweniens, immer genau da wo es Abenteuer gibt. Unser T3 hat mit seinen knapp 500.000 km schon einiges erlebt und über diese Erlebnisse erzählen wir euch auf unserem Blog. Außerdem erhaltet ihr hier viele Reisetipps und Themen rund um den VW T3 kommen natürlich auch nicht zu kurz.

Schreibe einen Kommentar