Wohnen wie bei den Gilmore Girls? Ja genau so fühlt es sich an, hier bei uns in Sommerhausen zu leben. Feste und Traditionen das ganze Jahr, eine tolle Dorfgemeinschaft und außergewöhnlichen Menschen. Während wir gerne die Welt erkunden und mit dem VW Bus in das nächste Abenteuer reisen, sind wir doch immer wieder froh, dass wir unser gemütliches Nest in diesem hübschen Ort haben.
Hier gibt es so viel über unsere Heimat und die umliegenden Gegend zu erzählen, dass wir damit ein ganzes Buch füllen könnten – aber heute dreht sich alles um die festlichste Zeit des Jahres! Um den Weihnachtsmarkt in Sommerhausen, wo die Lichter funkeln, der Glühwein dampft und sogar der Nikolaus aus dem goldenen Buch vorliest.
Was ist besonders am Weihnachtsmarkt in Sommerhausen?
Endlich ist es soweit: Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten und Sommerhausen begrüßt an jedem Samstag und Sonntag im Advent unzählige Besucher aus dem In- und Ausland. Hier ist der Weihnachtsmarkt noch etwas ganz besonderes und in dieser Art noch immer sehr selten zu finden.
An den zauberhaften Adventswochenenden verwandelt sich der gesamte Altort in ein Weihnachtsmarktmärchen sondergleichen. In den malerischen Höfen, Kellern, Scheunen und Ateliers findet ihr liebevoll dekorierte Stände, die euch mit verführerischen Leckereien und kunstvollem Handwerk locken. Die verwinkelten Gassen Sommerhausens erstrahlen im Glanz von flackernden Kerzen und Lichterketten. Der Mann mit der Drehorgel kurbelt fleißig und dazwischen könnt ihr manchmal auch musizierende Kinder hören, die ihr Taschengeld aufbessern wollen.
Jeder Aussteller wird mit großer Sorgfalt ausgewählt. So finden jedes Jahr im Advent Handwerk und Kunst zusammen.
Weihnachtsmarkt für Kinder und Erwachsene.
Die Aussteller bieten ihr Kunsthandwerk an und mit etwas Glück kann man dem Glasbläser oder Holzschnitzer bei der Arbeit zusehen. Die Kinder können das Marionettentheater besuchen, die Krippe bestaunen oder die Schafe sehen, aus deren Wolle schöne Handschuhe entstehen. Warmer Apfelsaft über dem Feuer, Kinderpunsch und Waffeln liebt jedes Kind. Des weiteren gibt es auch immer noch einiges an Programm für die Kleinen.
Theater für Kinder am Weihnachtsmarkt
In diesem Jahr dürfen wir uns erstmals auf ein Marionettentheater freuen (zu finden im Schlosshof. Achtung nur am ersten Adventswochenende!). Hier ist der Eintritt frei (Spenden sind erwünscht)
An allen Adventswochenenden wird die Katharinengasse ebenfalls zum Schauplatz magischer Momente. Hier wird ein Kammertheater für alle ab 5 Jahren geboten. Jeden Samstag und Sonntag im Advent um 15 Uhr und um 17 Uhr. Eintritt 6 € für Erwachsene und 4 € für Kinder.
Unvergessliche Nachmittage voller Fantasie und Freude sind garantiert.
Anzeige
Haus des Nikolaus
HoHoHo, der Nikolaus ist auch schon da! Jedes Wochenende im Advent öffnet der Nikolaus seine Tür. Wer möchte nicht vom Nikolaus aus dem goldenen Buch vorgelesen bekommen. Auch die Weihnachtswünsche der kleinen Besucher, werden entgegengenommen.
Jeden Advents-Samstag und Sonntag in der Hauptstraße 5 um 16 Uhr
Vielleicht begegnet ihr dem Nikolaus und seinen Engeln auch in den Gassen Sommerhausens.
Glühwein, Waffel, Bratwurst
Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne die Klassiker aus der Bude. Natürlich gibt es auch auf diesem Markt alles was das Herz begehrt. Neben der Kirche gibt’s die meiste Auswahl. Der Veranstalter, also der Kultur- und Heimatverein Sommerhausen bietet hier für die Liebhaber des Süßen leckere Waffeln an. Nebenan gibt es den beliebten Weihnachtsgrillschinken oder klassisch Leberkäse im Brötchen. Im Miltenbergerhaus neben dem Rathaus gibt es wechselnde Angebote wie Suppe oder Braten. Die günstigste Bratwurst findet ihr hinter der Kirche beim Sportverein.
Natürlich kann man sich auch an allen Ecken an verschiedensten alkoholfreien und natürlich alkoholischen Getränken die Hände wärmen. In einem Winzerort gibt’s alles, nur keinen industriellen Glühwein aus dem Tetrapack.
Es gibt auch Angebote und regionale Köstlichkeiten die es hier und da auch zu probieren gibt. Das Ganze noch umrahmt von dem ein oder anderen Straßenmusiker.
Theater und Konzert
In der Kirche laden besinnliche weihnachtliche Konzerte zum Verweilen ein und im berühmten Torturmtheater gibt es besondere Theateratmosphäre bei einem tollen Stück. Der Clou dabei, es gibt auch Vorstellungen die beginnen zeitgleich mit der Schließung des Weihnachtsmarktes. Man muss also nicht direkt nach Hause. Das aktuelle Programm gibt es im Veranstaltungskalender. Zum Theater gibt’s unten noch mehr.
Weingegend – Auch auf dem Weihnachtsmarkt bemerkbar
In Sommerhausen gibt es gleich 11 Weingüter und das merkt man natürlich auch bei den erlesenen alkoholischen Getränken. Angeboten werden verschiedener Glühwein in weiß und rot, darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an hochwertigen Bränden, alkoholfreien Punschen und der beliebten Feuerzangenbowle.
Für alle, die ihren Lieblingswein in Flaschen mit nach Hause nehmen möchten, hält Sommerhausen ebenfalls ein reichhaltiges Angebot bereit.
Sekt- und Weinkellerführungen an den Adventswochenenden
Eines der Weingüter mit der besten Sektkollektion Deutschlands, befindet sich hier in Sommerhausen. Die Führung durch den historischen Sektkeller des Schloss Sommerhausen ist ein besonderes Erlebnis. An den Adventssamstagen um 14 Uhr gibt es Sektkellerführungen im Weingut Schloss Sommerhausen. 17,50 Euro inkl. 3 Kostproben (Stand Dezember 2024). Anmeldung erforderlich —> Weingut Schloss Sommerhausen
Im Weingut Arthur Steinmann gibt es Weinführungen an jedem Adventssamstag um 15 und um 17 Uhr. Pro Person für 10 Euro mit 4 Weinproben ohne Anmeldung. Dazu könnt ihr einfach am „Plan 4“ vorbeikommen —> Pastoriushaus Steinmann
Ein tolles und nicht alltägliches Erlebnis.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Sommerhausen
Der Weihnachtsmarkt in Sommerhausen findet an jedem Adventswochenende statt.
2024 findet der Weihnachtsmarkt an allen 4 Wochenenden im Advent statt.
1. Adventswochenende Samstag, 30.11.2024 & Sonntag, 01.12.2024
2. Adventswochenende Samstag, 07.12.2024 & Sonntag, 08.12.2024
3. Adventswochenende Samstag, 14.12.2024 & Sonntag, 15.12.2024
4. Adventswochenende Samstag, 21.12.2024 & Sonntag, 22.12.2024
Immer von 13.00 – 19.00 Uhr
Anfahrt und Parken für den Besuch am Weihnachtsmarkt in Sommerhausen
Sommerhausen liegt bei Würzburg im schönen Unterfranken. Nahe dem Autobahnkreuz Biebelried an dem sich die A3 und die A7 Kreuzen. Einfach an der Ausfahrt Randersacker von der Autobahn A3 abfahren und Richtung Ansbach abbiegen. Direkt an der B13 gelegen liegt Sommerhausen. Man gelangt also sehr einfach zu uns.
An den Wochenenden ist die Durchfahrt durch den Altort von Sommerhausen nicht gestattet. Während der Adventswochenenden sorgt die Feuerwehr für die Verkehrsregelung und es sind einige Zufahrten gesperrt. Am Main steht ein kostenloser Großparkplatz für PKWs zur Verfügung der leicht von der Bundesstraße aus erreichbar ist. Es ist wichtig der Beschilderung mit dem „P + Weihnachtsbaum“ zu folgen.
Die richtige Abfahrt von der Bundesstraße ist die Abfahrt „Südliche Gartenstraße“. Wer nach Navi fährt, gibt „97286 Sommerhausen, Industriestraße“ ein. Für die Nutzer von Google Maps: http://M2XC+VXX Sommerhausen Man läuft dann einfach am Radweg entlang Richtung Sommerhausen. Es gibt zwei Möglichkeiten in den Altort. Die erste Unterführung (400m) führt zum Ochsenfurter Tor, dem südlichen Teil vom Weihnachtsmarkt, etwas weiter am Radweg entlang vom Gasthaus Anker (550m) aus geht eine Unterführung direkt in die Mitte vom Altort. So kommt man im Handumdrehen auf den Weihnachtsmarkt – tatsächlich ein Katzensprung!
Die Parkplätze für den Weihnachtsmarkt sind klar ausgeschildert und es ist am stressfreiesten gleich den Parkplatz am Main anzufahren.
Meine persönlichen Sommerhäuser Weihnachtsmarkt-Favoriten
Ich freue mich jedes Jahr auf den Weihnachtsmarkt und verbringe tatsächlich jedes Wochenende hier mit abwechselnden Besuch 😉 Unten im Beitrag gibt es auch für euch meine Google Maps Weihnachtsmarkt Liste… so könnt ihr einfach an die beschriebenen Orte gelangen.
Also hier meine exklusive Sommerhausen Weihnachtsmarkt-Runde nur für euch
Erster Stopp – Schloss Sommerhausen
Durch das Ochsenfurter Tor betretet ihr den Altort und taucht sofort in das Weihnachtsmarkt-Erlebnis ein. Mein erster Weg führt mich ins Schloss, wo der beste Eierpunsch in Sommerhausen auf euch wartet – ach, seien wir ehrlich, in ganz Deutschland gibt es keinen besseren! 😉 Und für alle, die Eierpunsch nicht so ganz mögen, gibt es auch köstliche Feuerzangenbowle und fruchtigen Punsch. Flaniert gemütlich entlang der Stände und lasst euch von dem 455 Jahre alten Ambiente im Schlosshof verzaubern.
Der Ausschank wird vom Weingut Schloss Sommerhausen betrieben, und die hohe Qualität der Getränke ist unverkennbar. Unter uns gesagt, ich habe mehrmals versucht, den Eierpunsch nachzukochen, aber es will mir einfach nicht ganz gelingen.
Sommerhausen ist ein Winzerort mit ausgezeichneten Weinen. Wer gerne Wein in Flaschen mit nach Hause nehmen möchte, findet hier zahlreiche Möglichkeiten!
Führungen durch den Sektkeller mit Probe werden vom Weingut Schloss Sommerhausen und Führung mit Weinprobe vom Weingut Arthur Steinmann angeboten.
Am Plan und Mönchshof
Biegt an der Apotheke links ab und schon seid ihr „Am Plan“. Dort zieht sofort die „Alte Eich“ eure Blicke an – ein charmantes kleines Fachwerkhaus, das einst das Eichamt beherbergte. Im Sommer feiert man hier am Marktplatz die Weinfeste, und jetzt zur Weihnachtszeit erstrahlen die Gassen mit verschiedenen Ständen in den Höfen und Kellern. Wenn ihr weiter vom Plan zum Mönchshof 29 schlendert, steht ihr vor dem Atelier von Annadora Diller-Köninger, die vor 40 Jahren den mutigen Schritt wagte, den Sommerhäuser Weihnachtsmarkt ins Leben zu rufen.
Hier in diesem Bereich der verwinkelten Gassen Sommerhausens verirren sich weniger Besucher, sodass ihr hier ganz entspannt in den ein oder anderen Keller eintauchen und nach den perfekten Weihnachtsgeschenken stöbern könnt. Hier am Mönchshof erwartet euch zudem ein wirklich köstlicher Glühweinlikör bei der Brennerei Oehler!
Am Plan steht übrigens auch das Geburtshaus von Franz Daniel Pastorius, dem ersten deutschen Siedler nach Amerika und Gründer von „Germantown“.
Rathaus und Rathausgasse
Zurück am Plan schlendern wir über die Maingasse in Richtung Hauptstraße, vorbei am gemütlichen Restaurant Ritter Jörg. Im Rathaus erwartet euch das Tourismus-Büro Sommerhausen – der perfekte Ort, wenn ihr Fragen habt oder einen Weihnachtsplan benötigt. Die Rathausgasse geht neben dem Rathaus nach oben. Hier gibt es einen Seiteneingang ins Rathaus in dem auch verschiedene Stände zu finden sind (darunter auch die beliebten Christbaumkugeln und die legendäre Weihnachtsgurke). Öffentliche Toiletten sind hier ebenfalls zu finden.
Folgt ihr der Rathausgasse nach oben, gelangt ihr zur Kunstschmiede im Roten Turm. Setzt ihr euren Weg in dieser Gasse fort erreicht man die Katharinengasse. Doch wir entscheiden uns, diesen letzten Teil für später aufzusparen und kehren zurück zur Hauptstraße.
Miltenberger Haus und Kirchplatz
Neben dem Rathaus lädt der Hof des Miltenberger Hauses (Hauptstr. 13) dazu ein, vorbeizuschauen. Hier erwarten euch verschiedene Stände und der verführerische Duft von leckerem weißen Glühwein sowie Weihnachtsbraten, Kartoffelsuppe, Wintersecco. Im hinteren Teil gibt es die Kunstscheune mit verschiedenen Ausstellern.
Und schon stehen wir vor der Kirche mit der festlichen Krippe davor. Hier findet ihr die einzige Budengasse des Marktes. Wenn der Hunger ruft, seid ihr hier genau richtig, denn die Luft ist erfüllt von den Aromen von Waffeln, Weihnachtsschinken, Leberkäse und leckerem Meerrettich. Ganz oben an der Ecke wartet die beliebte Bratwurstbude, die von der TSG Sommerhausen betrieben wird. Wartet nicht bis zum Ende, denn Bratwurst und Leberkäse sind hier schnell vergriffen!
Katharinengasse mit Hofladen
Unsere Weihnachtsmarkt-Runde neigt sich langsam dem Ende zu, aber wie immer kommt das Beste zum Schluss! Ihr schlendert die Hauptstraße in Richtung Torturmtheater entlang und biegt kurz vor dem Tor rechts in die Katharinengasse ab. Auf der linken Seite erwartet euch der „Hofladen am Katharinenbrunnen“.
Hier könnt ihr euch mit heißem, gewürztem Apfelsaft verwöhnen lassen, der auf einem Feuer warm gehalten wird und den ihr ganz bequem nach dem Bezahlen selbst zapfen könnt. Wenn ihr schon einmal in Städten wie Colmar oder Straßburg im Elsass auf dem Weihnachtsmarkt wart, könnte euch dieses köstliche Getränk vertraut vorkommen!
Ihr habt die Wahl zwischen einer Vielzahl von selbstgemachten Obstbränden und Likören, die ihr in den gewürzten Apfelsaft hinzufügen könnt. Mein persönlicher Favorit ist der Likör aus Schwarzer Johannisbeere oder der Zwetschge-Zimt – einfach köstlich!
Lass uns in der Katharinengasse verweilen, denn dort findet in diesem Jahr (Stand 2024) auch ein Kammertheater für Kinder ab 5 Jahren statt.
Letzter Stopp: Torturmtheater
Zum Abschluss unserer Reise erwartet uns das charmante und legendäre Torturmtheater! Dieses kulturelle Juwel in Sommerhausen hat seit 1950 die Bühne erobert. Ursprünglich von dem talentierten Luigi Malipiero gegründet und geleitet, übernahm 1975 der vielseitige Österreicher Veit Relin das Zepter – ein wahres Multitalent, der nicht nur Schauspieler und Regisseur war, sondern auch als Maler und Schriftsteller glänzte. Unter seiner kreativen Ägide erlebte das Theater eine wahre Blütezeit, die bis zu seinem Tod im Jahr 2013 andauerte.
Doch das war noch nicht das Ende der Erfolgsgeschichte: Seine Frau Angelika Relin trat in seine Fußstapfen und führt das Theater seither mit viel Leidenschaft und Elan erfolgreich im Sinne Veit Relins weiter. Das Torturmtheater ist wirklich ein lebendiger Ort der Kunst und Kultur, der die Herzen seiner Besucher weiterhin im Sturm erobert!
Theaterabend im Advent gefällig? Dieses Jahr steht während der Adventszeit das Theaterstück „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst!“ von Nick Hornby auf dem Spielplan. An den Weihnachtsmarkttagen im Advent wird auch Samstag und Sonntag um 16:30 Uhr und 19 Uhr gespielt. Wie oben erwähnt beginnt die Vorstellung zeitgleich mit der Schließung des Marktes, ideal um den Tag in Sommerhausen ausklingen zu lassen.
Torturmtheater Spielplan und Karten reservieren —> Torturmtheater Sommerhausen
Hier findet ihr auch meine Weihnachtsmarkt-Markierungen bei Google Maps —> Weihnachtsmarkt Sommerhausen Maps
Essen & Trinken während des Weihnachtsmarktes
Ohne Reservierung ist es am einfachsten, an einer der zahlreichen Buden einen kleinen Imbiss zu genießen. Wer jedoch in Ruhe zu Abend essen möchte, sollte unbedingt im Voraus reservieren denn die Plätze sind knapp.
Die komplette Auflistung der Gasthäuser und Cafes in Sommerhausen, gibt es im offiziellen Weihnachtsmarkt-Flyer von Sommerhausen.
Kaffee & Kuchen
In der Hauptstraße erwartet euch köstlicher Kuchen im Café „Schatz-Truhe“ und weihnachtliche Eissorten im Eiscafé „Eisgold“.
Wenn ihr auf der Suche nach frisch gebackenem Kuchen und Kaffee seid, findet ihr dieses Angebot an den Adventswochenenden auch im Gemeindezentrum hinter der Kirche. Hier engagieren sich verschiedene Vereine und der Erlös kommt den Vereinen sowie der Kirchengemeinde zugute.
Gasthäuser
Restaurants gibt es hier für jeden Geschmack. Die traditionsreichen Gasthäuser „Ritter Jörg“ (italienisch, fränkisch) und „Zum goldenen Ochsen“ (fränkisch) sind schon von weitem in der Hauptstraße sichtbar. Sterneküche gibt’s ein paar Meter weiter im Restaurant Philipp in der Hauptstr. 12.
Seit einigen Jahren findet ihr außerdem ausserhalb der Stadtmauer neben dem Rumorknechtsturm das Weinbistro „Flohr’s“ in der Gartenstraße 2 und in der Maingasse gibt es den Schoppenfetzer.
Übernachtungen in Sommerhausen
In Sommerhausen gibt es eine sehr große Zahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Auch hier ist eine frühzeitige Reservierung wichtig.
Blick über die Weinberge am Kirschberghof* oder im gemütlichen Campingfass. Der blaue Turm bietet sich an und viele verschiedene Ferienwohnungen und Hotelzimmer in allen Kategorien.
Hier könnt ihr nach euren Übernachtungsmöglichkeiten suchen—> Übernachtung Sommerhausen*
Wenn ihr mit einem Camper oder Wohnmobil reist, findet ihr in der Straße „Sandtal“ einen praktischen Stellplatz mit Strom für euer Fahrzeug.
Führungen durch Sommerhausen
Wollt ihr mehr über Sommerhausen erfahren, dann nehmt am besten an einer der Führungen teil. Es gibt abendliche Führungen mit unserem weithin bekannten Nachtwächter, aber auch weihnachtliche Advents- und Gästeführungen. Infos dazu findet ihr im Tourismus-Büro und auch im Weihnachtsmarkt-Flyer.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß auf „unserem“ Weihnachtsmarkt!
Wenn ihr keinen Artikel mehr von uns verpassen möchtet und immer aktuell dabei sein wollt, dann folgt uns einfach über Instagram.
Bei Pinterest könnt ihr euch diesen Beitrag ganz einfach hier merken und uns natürlich auch folgen um weitere Reise-Tipps zu erhalten:
Affiliatelinks/Werbelinks*
Die mit * gekennzeichneten Links in diesem Beitrag, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Was euch auch interessieren könnte