Du betrachtest gerade Weihnachtsmarkt in Rothenburg o.d. Tauber

Weihnachtsmarkt in Rothenburg o.d. Tauber

Glühweinduft, Lichterglanz und verwinkelte Gassen. Willkommen am Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber. Wenn du auf der Suche nach einem magischen Weihnachtsabenteuer bist, dann ist der Rothenburger Weihnachtsmarkt, auch bekannt als Reiterlesmarkt, genau das Richtige für dich. Dieser Markt gilt nicht nur als einer der schönsten in Bayern, sondern in ganz Deutschland. Mit seiner romantischen, mittelalterlichen Atmosphäre und rund 61 liebevoll dekorierten Hütten zieht er jedes Jahr zahlreiche Besucher aus aller Welt an.

Tradition und Magie vereint auf dem Reiterlesmarkt

Der Reiterlesmarkt hat eine über 500-jährige Tradition. Eine besondere Attraktion ist das „Reiterle“, eine mythische Figur, die jedes Jahr aufs Neue erscheint. Vor langer Zeit schwebte das Reiterle mit den Seelen der Verstorbenen durch die Lüfte, jetzt freut sich Jung und Alt über das Reiterle.

Immer zur Eröffnung des Rothenburger Weihnachtsmarktes (jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Advent), kommt das „Reiterle“ auf dem Pferd zum Marktplatz geritten und danach wird der große Weihnachtsbaum erleuchtet.

Die Öffnungszeiten des Marktes sind großzügig gestaltet: Vom 29.November bis zum 23. Dezember kannst du von Montag bis Donnerstag zwischen 11 und 19 Uhr und an den Wochenenden, von Freitag bis Sonntag zwischen 11 und 20 Uhr in die magische Welt eintauchen.

plönlein weihnachten dezember rothenburg tauber

Anreise und Parken leicht gemacht

Rothenburg ob der Tauber ist bequem mit dem Zug, Bus oder Auto erreichbar. Beachte jedoch das Nachtfahrverbot (im Kernbereich der Altstadt) zwischen 19:00 und 6:00 Uhr, um eine ruhige Nachtruhe zu gewährleisten.

Knapp außerhalb der Stadtmauer gibt es 5 Großraumparkplätze für bis 1000 PKWs. Die Preise sind absolut angemessen und für PKWs ab 18 Uhr kostenlos.

Die Preise für das Parken auf den Großparkplätzen P1-P5 sind folgende:

Uhrzeit:9-18 UhrNachts (18-9 Uhr)
PKW & Motorräder1,30 €/ StundeGratis
Wohnmobile nur P2 & P32,50 €/Stunde2,50 €/Stunde

5 befahrbare Tore gibt es ins Zentrum Rothenburgs, wir empfehlen euch aber unbedingt auf einem der Großparkplätze zu parken. Es ist wesentlich entspannter.

Wohnmobile dürfen auf P2 und P3 parken (und auch gegen Gebühr) übernachten. Die Kosten betragen maximal 15 € (Tag/Nacht).

Für die Übernachtung stehen zahlreiche zentrale Unterkünfte zur Verfügung – von charmanten Hotels über gemütliche Pensionen bis hin zu Ferienwohnungen in traditionellen Fachwerkhäusern, oft familiengeführt. Als Gast in einer Unterkunft ist das Parken meist gratis.

Unvergessliche Erlebnisse im Dezember in Rothenburg

Ein besonderes Highlight ist das „Winterglühen“ im Burggarten, das bis 23. Dezember stattfindet. Hier erwartet dich ein alternativer Weihnachtsmarkt mit beeindruckender Lichterkunst und täglichem musikalischen Programm.

rothenburg weihnachtsmarkt reiterlesmarkt

Märchenbummel durch die Gassen Rothenburgs

Für Märchenliebhaber bietet sich der Rothenburger Märchenbummel an. Bis zum 31.Dezember könnt ihr noch beim Rätselraten durch die Rothenburger Altstadt mitmachen. In diesem Jahr ist das Thema „Grimms Märchen“. In den Gassen und an den Fenstern findet ihr Zitate aus den legendären Märchen. Routenplan und Teilnahmekarte für das Gewinnspiel bekommt ihr in der Tourist-Info am Marktplatz und in vielen Geschäften in der Altstadt.

Tipps für weitere tolle Weihnachtsmärkte gesucht? 1 Stunde entfernt von Rothenburg, findet ihr den wunderschönen Weihnachtsmarkt in Sommerhausen:

Entdecke historische Schätze

Die historische Altstadt von Rothenburg begeistert mit ihren malerischen Fachwerkhäusern und der imposanten Stadtmauer. Weitere Sehenswürdigkeiten wie das Burgtor, der Burggarten, das Rathaus mit seinem Turm, der Röderbogen und der Weisse Turm laden zum Entdecken ein.

Museen

Persönlich können wir euch einen Besuch um Kriminal- und Rothenburgmuseum empfehlen. In beiden Museen gibt es während des Weihnachtsmarktes auch Sonderausstellungen.

Kriminalmuseum in der Burggasse 3-5

Öffnungszeiten: Dezember 2024 täglich 11—16 Uhr

(24. und 31. Dezember 2024 10—13 Uhr)

Rothenburg Museum Klosterhof 5

Öffnungszeiten: Bis 23.12.24 10-16 Uhr
(24. und 31. Dezember 2024 geschlossen), Januar 2025 täglich 14 —17 Uhr

weihnachten weihnachtsdorf rothenburg tauber

Führungen durch das weihnachtliche Rothenburg

Wollt ihr Rothenburg ob der Tauber noch besser kennenlernen, dann macht am besten eine Stadtführung mit. Täglich um 11 und um 14 Uhr gibt es Führungen ab dem Marktplatz. Ab 18 Ihr gibt es eine Geisterführung mit Henker und um 21:30 Uhr mit dem Nachtwächter. Dies sind nur einige der Angebote. Am einfachsten bekommt ihr alle Infos in der Tourist Info am Marktplatz.

Familienfreundliche Angebote

Der Reiterlesmarkt ist perfekt auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt. Es gibt viele Veranstaltungen für groß und klein. Vorlesestunden, basteln, Chöre, Vorträge etc.

Im Rathaus wird jeden Tag ein Adventsfenster geöffnet. Gestaltet wurden die Fenster von Schulklassen aus der Region.

Schneemann basteln gibt es für Kinder in der Stadtbücherei ( immer zu den Öffnungszeiten). Für Kinder ab 5 Jahre

Alle Veranstaltungen und einen Plan könnt ihr auf der Website von Rothenburg ob der Tauber downloaden. —> Reiterlesmarkt Plan

Käthe Wohlfahrt Christkindlmarkt und Weihnachtsmuseum

In der Herrngasse 1 findet ihr das Weihnachtsmuseum und Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt. Eines der magischen Besonderheiten in Rothenburg o. d. Tauber. Sogar ein Grinch wird hier bei einem Besuch staunen. Der Eintritt in den Laden ist natürlich kostenlos. Es ist wunderschön geschmückt und unzählige Ideen rund um Weihnachten warten auf euch.

Das Weihnachtsmuseum kostet Eintritt. Erwachsene bezahlen 5 € pro Person, Kinder von 6-11 Jahren 2 €. Es ist das einzige Weihnachtsmuseum Deutschlands und beherbergt eine große Auswahl an weihnachtlichen Traditionen aus verschiedenen Jahrzehnten.

Eine Glitzerweihnachtswelt erwartet euch hier bei Käthe Wohlfahrt das ganze Jahr, aber in der Weihnachtszeit ist ein Besuch 3x so schön 🙂

weihnachtsmuseum weihnachtsdorf käthe wohlfahrt rothenburg
Weihnachtsdorf Käthe Wohlfahrt

Kulinarische Genüsse und Shoppingfreuden

Essen & Trinken

Es gibt hier viele traditionell fränkische Gerichte in den Restaurants. In den vielen Buden findet ihr nicht nur verschiedenen Glühwein, sondern auch Käsespätzle, Crepes, Maronen, Pizza, Leberkäse uvm.

Anzeige

Ein besonderes Gebäck, dass ihr hier in Rothenburg fndet, sind die Schneeballen. Seit 300 Jahren gibt es sie schon in Rothenburg ob der Tauber. Sie werden mit einem speziellen Schneeballeneisen hergestellt. Ihr findet sie in vielen Bäckereien im Altort. Auch ein schönes Mitbringsel.

Verschiedene Gastronome haben sich zusammengetan um die Verwendung regionaler Produkte zu stärken. Nur regionale Lebensmittel zu verwenden, funktioniert in der Gastronomie nicht komplett, aber bei den teilnehmenden Restaurants/Hotels etc. wird den Gästen garantiert, dass der überwiegende Anteil der Zutaten für die Gerichte  aus der heimischen Region stammen und dies jederzeit nachvollziehbar ist. Weitere Infos erhaltet ihr auf Regionalbuffet

Neben sehr gutem Wein, gibt es hier auch gutes Bier.

dezember reise winter rothenburg ob der tauber

Traditionell fränkisch sind fränkische Bratwürste, Schäufele, Knödel, Wild, Fisch ( wie z.B. Forelle), Schweinebraten mit Knödel. In der fränkischen Küche findet man nicht sehr viele vegetarische Gerichte, auch wenn das Angebot gerade in touristischen Orten etwas zunimmt. Meist beschränkt es sich aber auf verschiedene Salate, Pfannkuchen oder Kartoffelpuffer.

Übrigens ist Rothenburg einer von 100 bayerischen Genussorten.

Weihnachtsgeschenke und Läden

Auf dem Weihnachtsmarkt und in den lokalen Läden findest du zudem zahlreiche Möglichkeiten für den Geschenkeinkauf – perfekt, um deinen Liebsten eine Freude zu bereiten.

Für Mittelalterfans bietet sich die Waffenkammer an, Süßigkeiten findet ihr bei Alex Allegra Schokolade, für Weihnachtsschmuck ist Käthe Wohlfahrt die erste Anlaufstelle, auch einen Schottenladen gibt es und ganz viele Souvenirs und fränkische Lebensmittel.

Fotospots in Rothenburg

Ihr sucht noch gute Fotospots in Rothenburg? Dann haben wir hier auch noch einige für euch. Von sehr bekannt bis unbekannt ist alles dabei. Bei 46 historischen Türmen und 5 Torbögen in die Altstadt, könnt ihr hier viel entdecken.

Plönlein – Seht ihr Fotos von Rothenburg, dann ist bei 80% das Plönlein darauf zu sehen. Plönlein bedeutet „Kleiner Platz am Brunnen“. Das Fachwerkhaus am Plönlein wurde schon mehrmals für Filme kopiert. Auch für Disneys Pinocchio. Als Fotomotiv eignet es sich perfekt.

Röderbogen mit Markusturm – Der Röderbogen ( ca 200 m vom Marktplatz entfernt) ist der ehemalige Gefängnisturm Rothenburgs. Ihr findet ihn in der Rödergasse 1. Der Markusturm und der Röderborgen waren ein Teil der inneren Stadtbefestigung.

Burgtor – 1460 wurde das Burgtor erbaut und hat den höchsten Torturm der Rothenburger Stadtbefestigungen.

Gerlach-Schmiede– Es gibt unzählige fotogene Fachwerkhäuser in Rothenburg. Ein besonders außergewöhnliches ist die Gerlach-Schmiede. Zu finden in der Wenggasse 50

Marktplatz – Im Dezember erstrahlt der Marktplatz im Lichterglanz und der Weihnachtsmarkt bietet viele schöne Fotomotive.

Rothenburg von oben

Entlang oben auf der Stadtmauer findet ihr richtig gute Fotomotive. Wir empfehlen euch dafür den Rothenburger Turmweg zu gehen.

Am Kobolzeller Turm und Kalkturm ist es meist etwas ruhiger und weniger Touristen verirren sich nach oben.

Wenn ihr durch die Gassen Rothenburgs lauft, werdet ihr aber auch selbst unzählige coole Spots zum Fotografieren finden.

Unsere Empfehlung

Eine Adventsreise nach Rothenburg ob der Tauber ist ein unvergessliches Erlebnis. Märchenbummel mit den Kleinen, Rothenburger Turmweg, Weihnachtsdorf, Konzerte im Burggarten, Veranstaltungen und so vieles mehr. Rothenburg ist sehr bekannt und beliebt, deshalb wird es speziell an den Wochenenden meist sehr voll. Wenn möglich ist ein Besuch unter der Woche entspannter.

In Franken gibt es noch viele weitere schöne Weihnachtsmärkte, z.B. in Sommerhausen

Wir wünschen euch ganz viel Spaß auf dem Weihnachtsmarkt!

Wenn ihr keinen Artikel mehr von uns verpassen möchtet und immer aktuell dabei sein wollt, dann folgt uns einfach über Instagram.

Bei Pinterest könnt ihr euch diesen Beitrag ganz einfach hier merken und uns natürlich auch folgen um weitere Reise-Tipps zu erhalten:

Reise-Ideen im Dezember

kunstwut

Hello ihr Reisenden, Individualisten, Bulli-Fahrer, Camper...wir sind Jasmin und Michi, seit 2006 zusammen und genau so lange reisen wir schon in unserem Eisbär, einem VW T3. Wenn wir nicht gerade unterwegs sind, rettet Michi Menschen und schraubt am restlichen Bulli-Fuhrpark und Jasmin werkelt, malt und schmiedet neue Reisepläne. Treffen könnt ihr uns bei den Polarlichtern in Lappland, in der Wüste oder unter der Erde Sloweniens, immer genau da wo es Abenteuer gibt. Unser T3 hat mit seinen knapp 500.000 km schon einiges erlebt und über diese Erlebnisse erzählen wir euch auf unserem Blog. Außerdem erhaltet ihr hier viele Reisetipps und Themen rund um den VW T3 kommen natürlich auch nicht zu kurz.

Schreibe einen Kommentar