Im südlichen Vercors Naturpark liegt der Col de Rousset. Der Gebirgspass quert 1254 m Höhe und wird gerne mit dem Grand Canyon verglichen. Und genau hier gerät unser Bulli ganz schön ins schwitzen.
Was bisher geschah..
Unser Ziel ist Südfrankreich und unsere bisherige Route ging in Bayern los, weiter nach Schaffhausen zum Rheinfall–> Grenoble –> Route des Ecouges –> Gorges de Bourne –> Pont-en-Royans —> und jetzt sind wir am Col de Rousset

Col de Rousset
Auf dem Weg in die Provence haben wir einmal das komplette Vercors Gebirge von Nord nach Süd gequert. Der Col de Rousset ist der letzte Gebirgspass den wir auf unserem Weg nach Südfrankreich passieren. Er verbindet den Ort Die mit Vassieux-en-Vercors.
Alte Pass-Straße und Tunnel
Wir haben auf unserer Route schon einige Strecken passiert, die durch einen Tunnel ersetzt wurden. So ist es auch hier. Die spektakulärste Strecke ist gesperrt und ein Tunnel auf der D518 ist die einzige vorhandene Straße.
Die Serpentinen sind vom Pass deutlich zu sehen. Macht Halt am gut erkennbaren Aussichtspunkt und lauft das Stück zur alten Straße, die in den Fels gesprengt wurde. Hier gibt es auch noch den alten Tunnel und auch oberhalb des Tunnels eine schmale Straße zur ehemaligen Passhöhe von 1367 m. Die Trasse ist komplett gesperrt und nicht befahrbar.

Gänsegeier
Anfang der 90er Jahre wurden hier und in anderen Bereichen des Vercors Parks, Gänsegeier und Bartgeier ausgesetzt, die sich sehr gut vermehrten und mit Glück könnt ihr sie ihre Kreise ziehen sehen.
Skistation Col de Rousset
Im Skigebiet findet ihr 30 Pistenkilometer auf max. 1700 m Höhe. Hier gibt es alle Infos zum Skifahren am Col
Südrampe am Col de Rousset
Die Südrampe ist sehr kurvenreich und es gibt so gut wie keine Möglichkeit zu halten. Die Ausblicke auf die Kehren und bis zum Ort Chamaloc sind beeindruckend. Es gleicht die eher „langweilige“ Nordseite des Cols aus.

Hitze, Hitze, Hitze
Unser Bussi kam hier ganz schön ins schwitzen, wir übrigens auch. Bei 30° Außentemperatur ist es ein ganz besonderes Feeling die Heizung auf volle Pulle laufen zu lassen, damit unser T3 wieder abkühlt. Einige wissen bestimmt, von was wir sprechen 😉
Nach 36 km sind wir unten angekommen und unser Bus (und wir 🙂 ) mussten uns dann erst einmal abkühlen. In dem kleinen Ort Chamaloc, sahen wir auch unser erstes Lavendelfeld und die Provence kam deutlich näher. Unsere Route führte weiter nach Südfrankreich.

Übrigens führte über den Pass, 3x die Tour de France und es gibt hier unzählige Motorradfahrer. Am besten ist es, den Pass im Sommer sehr früh am Morgen zu befahren.
Neuste Beiträge über Frankreich
Pingback: Pont-en-Royans - Ein Tag im französischen Bergdorf - kunstwut