Vor 10 Jahren hatten wir zum ersten Mal eine Packliste in der Hand. Da gab es damals noch nicht so viel Auswahl an Listen und von den 4 Seiten, benötigten wir nur eine 1/2 Seite, denn den Rest der Dinge nahm nur jemand mit der 4 Wochen auf einem Campingplatz stand oder einen Wohnwagen dabei hatte 😉
Gerade wenn ihr neu einen Campervan gekauft oder ausgebaut habt, sind Packlisten eine tolle Sache um den Überblick zu bewahren. Aber auch erfahrene Camper sind oft froh nochmal alles prüfen zu können, deshalb gibt es hier unsere Packliste mit allem Inhalt in unserem VW T3 und weiteren wichtigen und nützlichen Dingen.

Je nach Land, Entfernung und Reisezeit benötigt ihr unterschiedliche Sachen. Wir haben eine Sommer und ein Winter Packliste zum herunterladen hinzugefügt, damit ihr für alle Jahreszeiten gerüstet seid 🙂 Einige Dinge auf der Packliste, wie z.B. die grüne Versicherungskarte, sind nur in bestimmten Ländern erforderlich, in anderen Ländern wiederum nicht.
Unsere Packliste ist vor allem für Europa und einem Urlaub bis 4 Wochen geeignet. Wir sind teilweise auf Campingplätzen, teilweise stehen wir frei und je nach Land sind wir wild campen. Wir fahren viel (ca. 4000-7000 km) und bei unserem 30 Jahre alten VW T3 werden vor der Abfahrt einige Dinge (findet ihr unter dem Punkt „Fahrzeug“) geprüft und erneuert, bevor es losgeht…bei neueren Fahrzeugen benötigt ihr einiges evtl. nicht.

Camping Packliste
Fahrzeug
Ölwechsel
Motoröl mitnehmen
Schaltgestänge schmieren
Kühlmittelstand prüfen
Motor Übersicht / Undichtigkeiten
Tanken, genug Additiv mitnehmen
Reifendruck prüfen
Benzinkanister mitnehmen
Lichttest/Fahrzeugbeleuchtung
Werkzeugkoffer
Dieselfilter
Pedalfessel
Navi
Heckkiste/Heckträger anbringen
Gastank auffüllen / Gasflasche
Gasadapter fürs Ausland
Stromkabel ( 25 m )
Papiere
Reisepässe bzw. Personalausweis (auch für die Kinder)
Führerschein
Krankenkassenkarte/ Unterlagen für Auslandskrankenversicherung
Kopien von allen wichtigen Ausweisen und Pässen
Kreditkarte
Bootsführerschein/Tauchschein/Segelschein etc.
Bargeld
evtl. etwas Fremdwährung ( z.B. in Kroatien kann an Mautstellen nicht in Euro bezahlt werden)
grüne Versicherungskarte wird z.B. in Montenegro und Albanien benötigt (auf Gültigkeit prüfen)
Visum
Vignette falls schon vorab vorhanden
Reiseführer
Fährtickets evtl. Buchungsunterlagen
Campingkarten (z.B. Acsi etc.)
Camping Grundausstattung
Wassersack
Dusche
Bivvy Loo oder andere Toilette, falls nicht fest im Campervan verbaut
Toilettenpapier
kleine u. große Müllbeutel
Trinkwasser
Wassertank auffüllen
Stühle
Tisch
Auffahrkeile
Reiseapotheke
Kühlschrank starten
Wasserfilter, falls nicht fest verbaut
Vorteppich (wir haben einen gewebten Teppich aus Marokko dabei, den wir auch als Sitzgelegenheit am Strand und als Picknickdecke nutzen
Kerzen/Teelichter mit Windlicht
Duschzelt
Wäscheleine und Wäscheklammern
Handtücher
Feuerlöscher
Warndreieck und Blinklampen
Rucksack
Bettzeug/Schlafsack
Bücher/Kindle
Handbesen und Schaufel
Ohrstöpsel

Küche Grundausstattung
Küchenrolle
Töpfe
Teller
Geschirrtücher
Spüllappen
Spülmittel (wir haben Wilderness Wash* zum Spülen, waschen und duschen)
Tassen
Kaffeekocher (wir nutzen eine Mokkakanne)
Besteck
Kochmesser
Clipse zum schließen von offenen Tüten
Brotdose (Glas- oder Kunststoffbox)
Schneidbrett
Pfanne mit Deckel
Zuckerdose/Süßungsmittel
Gewürzdose
Teedose
Flaschenöffner und Korkenzieher
Streichhölzer/Feuerzeug
Klappspaten und Axt
Essen und Getränke für die erste Überbrückung bis zum Einkaufen
Topflappen bzw. Topfhalter
Elektrische Ausstattung
USB Kabel
Bluetooth Lautsprecher
Kamera + Ersatzakkus
Stativ
Drohne mit Akkus und Fernbedienung
Taschenlampen
Stirnlampen
Fernglas
Handy
Tablet/Notebook etc.
Kleidung (außer alle tägliche Kleidung)
Wanderschuhe/Flip Flops/Sneaker
Badekleidung für Meer oder Schwimmbad
Kulturbeutel
Kontaktlinsen/Flüssigkeit/Behältnis/Brille
Sonnenbrille
Spezial Sommer Packliste zu der oberen Grundausstattung
Hängematte
Stand Up Paddle/Kajak/Boot
Schnorchelausrüstung (Flossen/Taucherbrille/Schnorchel)
Badeschuhe
Schaufel
Bergeboards/Treds
Webteppich vor dem Van oder am Strand bzw. Vorzelt- oder Outdoorteppich
Markise/Tarp
Bite Away* oder anderes Anti-Mückenmittel
Gaskocher zum Außen kochen
Moskitonetz

Spezial Winter – Packliste zur Grundaustattung
Schneeketten
Schneeschaufel
Bergeboards/Treds
Thermoskanne
Fußbodenisolierung
Heizlüfter (wenn Strom z.B. auf dem Campingplatz vorhanden ist, ist ein Heizlüfter sehr nützlich)
Scheibenisolierung
Scheibenfrostschutz
Kühlmittelgefrierpunkt Frostschutz
Snowboard/Schlittschuhe/Schlitten/Eisklettern
Packlisten zum Ausdrucken
Damit ihr alles ganz einfach abhaken könnt, gibt es hier die Packlisten für den Sommer und den Winter als PDF-Datei zum Ausdrucken und abhaken.
Wissenswertes zur Packliste
Wir versuchen so umweltfreundlich wie möglich unterwegs zu sein, deshalb gibt es bei uns keine Feuchttücher zur Reinigung unseres Campers (oder uns selbst 😉 Auch die schnell trocknenden Mikrofaser Handtücher können wir nicht empfehlen, denn bei jedem Waschgang landet dadurch Mikrofaser im Meer. Solltet ihr gerade neue Handtücher anschaffen, ist ein Hamam Badetuch vielleicht eine gute Alternative z.B. dieses Hamamtuch* Sehr groß und angenehm und absolut umweltfreundlich!
Für den Winter in Skandinavien haben wir einen Beitrag in dem es sich nur um die Ausrüstung bei extremeren Temperaturen dreht.
Was vergessen? Meistens ist das kein Weltuntergang, denn seid ihr in Europa unterwegs, könnt ihr vieles auch vor Ort kaufen.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß auf eurer Reise!
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir empfehlen euch nur, was wir auch selbst nutzen und uns unterwegs weiterhilft. Alle empfohlenen Produkte haben wir selbst gekauft.